Connect with us

Eisstockschießen – eiskaltes Vergnügen in geselliger Runde

Ausflugsziele

Eisstockschießen – eiskaltes Vergnügen in geselliger Runde

© iStock.com/4FR

Eisstockschießen – eiskaltes Vergnügen in geselliger Runde

Runter vom Schnee und ab aufs Eis. Gefrorene Naturteiche und Eislaufplätze bieten eine sportliche Alternative zum quirligen Treiben im Schnee. Das traditionelle Eisstockschießen ist ein sportlicher Spaß für jedermann, in mehreren Gruppen oder jeder gegen jeden.
Auf das Eis, Daube – Fertig – Schuss.
Ähnlich wie beim Boccia, gilt es beim Eisstockschießen, den Eisstock so nahe als möglich an die sogenannte Daube heran zu schieben. Wichtiger als Einzelkämpfergeist ist bei diesem in der Alpenregion äußerst populären Zeitvertreib der Gemeinschaftssinn. Denn gespielt wird meist in kleineren Mannschaften – eine Riesengaudi für alle Beteiligten.

Regeln

Die Regeln des bayerischen Nationalsports Nummer 1 – neben Fußball – sind einfach und schnell zu erlernen.
Im Grunde funktioniert das Eisstockschießen so ähnlich wie Boggia – eben nur auf Eis und ohne Kugeln. Wildes Eisstockschießen: Zwei Mannschaften treten gegeneinander an und schießen die Eisstöcke abwechselnd in Richtung der Daube, einem kreisrunden Hartgummi-Puck, am Ende der Bahn. Ziel des Spiels ist, die Eisstöcke der eigenen Mannschaft so nah wie möglich an der Daube zu platzieren. Mit jedem Versuch ändert sich die Lage der Daube und der Eisstöcke. Ein wahres „Mensch ärgere Dich nicht“ auf dem Eis mit Spannung und jeder Menge Spaß inklusive.
Zahlenschießen: Beim Zahlenschießen wird am Ende der Eisbahn ein Gestell platziert von dem verschiedene Zahlen herabhängen. Ziel des Spiels ist, mit dem Eisstock eine möglichst hohe Zahl zu treffen. Die Punkte werden addiert und am Ende die Gewinner gekürt. Dieses Spiel eignet sich insbesondere für große Gruppen, damit die Teilnehmer häufiger und schneller selbst aktiv werden können.

 

Mehr in Ausflugsziele

Anzeige
Anzeige Booking.com

NEWS

Anzeige
To Top
Translate »