Connect with us

Erlebnisburg Hohenwerfen

Ausflugsziele

Erlebnisburg Hohenwerfen

Eine Zeitreise ins Mittelalter

Majestätisch thront die Burg Hohenwerfen auf einem Felsen hoch über dem Salzachtal. Um ihre Türme kreisen Greifvögel und wer die mächtigen Mauern durchschreitet, betritt eine andere Welt. Hier kann man das Mittelalter mit allen Sinnen erleben. Kein Wunder, dass die Erlebnisburg Hohenwerfen zu Salzburgs beliebtesten Familienausflugszielen zählt.

Mythos Jackl: Hexen und Zauberer in Salzburg

Zu den absoluten Highlights jedes Burgbesuchs zählt die Sonderausstellung Mythos Jackl – Zauberer und Hexen in Salzburg, die sich gleich nach ihrer Eröffnung zu einem Besuchermagnet entwickelte hat. Sie widmet sich dem Werfener Handwerker und Bandenführer Jakob Tischler oder Jakob Koller, besser bekannt als Zauberer Jackl. Auf insgesamt vier Ebenen des historischen Zeughauses tauchen Besucher in die Welt der Hexen und Zauberer ein – von den Geschehnissen rund um die Salzburger Zauberbubenprozesse bis zu aktuellen Hexenkulten auf der ganzen Welt. Die Ausstellung fasziniert und fesselt mit authentischen und zum Teil gruseligen Exponaten, Multimedia-Installationen und märchenhaften Figuren.

Das Mittelalter hautnah erleben

Doch nicht nur sagenumwobene Zauberer und Hexen gibt es auf der Erlebnisburg Hohenwerfen zu bestaunen. Fixpunkt jedes Besuches ist der geführte Rundgang durch die Festung. Dabei tauchen Gäste in die Geschichte des Bauwerkes ein und erfahren manch gruseliges Detail aus längst vergangenen Tagen. Zum Beispiel in der Folterkammer mit ihrem furchteinflößenden
Kerkerverließ, das einst von einem stummen Gefangenen bewohnt wurde. Hoch hinaus geht es am Glockenturm, wo ein wunderschöner Blick über die Salzburger Gebirgslandschaft zum Fotografieren und Staunen einlädt. Die Besichtigung für fremdsprachige Besucher wird mit Audioguide in 13 Sprachen angeboten. Nach dem Rundgang lockt die Burgschenke mit regionalen Schmankerln und ritterlichen Köstlichkeiten.

Historische Greifvögel aus nächster Nähe

Größter Beliebtheit erfreuen sich auch die Flugvorführungen des historischen Landesfalkenhofes, die auf der Burg jeden Tag zweimal (im Juli und August sogar dreimal) stattfinden. Menschen aus aller Welt besuchen die Burg, um die spektakulären Flugmanöver von Falken, Adlern, Bussarden und Co. aus nächster Nähe zu betrachten. Die ausgebildeten Falkner und das Falknereimuseum bieten Einblicke in ein uraltes Handwerk, das heute nur mehr an wenigen Orten authentisch gelebt wird.

Von der mittelalterlichen Wehrburg zur Familienattraktion

Die Erlebnisburg Hohenwerfen blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück: Zeitgleich mit der Festung Hohensalzburg und der Burg Friesach in Kärnten begann man im Jahr 1077 unter Erzbi-schof Gebhard von Helfenstein mit dem Bau. Große Herrscher und Landesherren waren Gefangene auf der Burg. In ihrer wechselhaften Geschichte diente die mächtige Festung unter anderem als Filmkulisse und Gendarmerieschule, bis Hohenwerfen schließlich vor über 30 Jahren für Besucher aus aller Welt geöffnet wurde. Seitdem hat sich die Burg zu einer der beliebtesten Attraktionen im Salzburger Land entwickelt.

Ein Paradies für Familien

Vor allem Familien fühlen sich auf der Burg Hohenwerfen wohl. Um den Kindern die Welt des Mittelalters anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln, gibt es für sie einen eigenen Kinder-Audioguide in sechs Sprachen (Deutsch, Italienisch, Englisch, Niederländisch, Dänisch und Hebräisch). Aufregend wird es bei der Kinder-Rätselrallye: Ausgestattet mit einem Rätselheft machen sich die jungen Besucher auf eine spannende Schatzsuche. Wer alle Aufgaben löst, der erhält im Burgladen eine kleine Überraschung.

Veranstaltungen: Auf der Burg, da ist was los

Wie gewohnt bietet die Burg Hohenwerfen auch 2022 eine Vielzahl abwechslungsreicher Events: Zu den Höhepunkten zählt der romantische Adventmarkt im Dezember, die Mystische Nacht, bei der die Gäste an der Tafel des Burggrafen
Platz nehmen oder das Sommerkino im Burghof. Auch für Familien hält der Veranstaltungskalender viel bereit: Zum Beispiel das Mittelalterliche Treiben, bei dem Gaukler, Handwerker und Ritter die Burg bevölkern oder das Falknerei-Sonderprogramm mit authentischer Jagdmusik der Jahrhunderte oder mit Hof und Jagdmusik. Einen Überblick über alle Veranstaltungen mit den genauen Terminen und möglichen coronabedingten Absagen finden Sie auf der Webseite
www.burg-hohenwerfen.at

360° Rundgänge laden zum Entdecken von Zuhause ein

Für alle Burgfans gibt es seit dem Vorjahr einen kostenlosen, virtuellen Rundgang durch die Erlebnisburg Hohenwerfen. Besucher können dabei von zuhause aus die Innenräume des Bauwerks auf eigene Faust erkunden und die Sonderausstellung im Zeughaus bewundern. Ergänzt wird die 360°-Tour durch Experten-Interviews und spannende Hintergrundinformationen. Auffindbar ist der
virtuelle Rundgang auf der Website www.burg-hohenwerfen.at

Anreise und Tickets

Die Burg Hohenwerfen ist von der Stadt Salzburg in 30 Minuten über die Autobahn erreichbar. Vom Parkplatz führt ein Aufzug nach oben zur Festung. Besucher können die Burg aber auch zu Fuß erreichen. Über den Vogeltennweg dauert der Anstieg eine halbe Stunde. Die Erlebnisburg kann im Rahmen der „SalzburgerLand Card“ kostenlos besichtigt werden.

Erlebnisburg Hohenwerfen
Burgstraße 2
A-5450 Werfen
Tel. +43 6468 7603
office@burg-hohenwerfen.at
www.burg-hohenwerfen.at

Weiterlesen
Anzeige

Mehr in Ausflugsziele

  • Ausflugsziele

    Hans-Peter Porsche TRAUMWERK

    Von

    Neue Sonderausstellung „Die 60er – Design und Idole“ 16. September 2023 – 08. September 2024 Ein...

  • Ausflugsziele

    Aqua Salza Golling

    Von

    Aqua Salza Golling – das ist ein fantastischer Wellnesstraum inmitten der imposanten Salzburger Bergkulisse. Ob sprudelig...

  • Ausflugsziele

    Wander-Erlebnisse rund um Bad Reichenhall

    Von

    Königlich, historisch, salzig, natürlich: Bad Reichenhall bietet jetzt im Herbst eine Vielzahl von Aktivitäten für Outdoor-Enthusiasten....

  • Ausflugsziele

    Themenwanderwege in der Ramsau

    Von

    „Galerien unter freiem Himmel“ Auf thematisch abgegrenzten Wegen, Wissenswertes auf dem Gebiet der Kunst, der Geologie,...

  • Ausflugsziele

    Steckerlfisch, Bier und Marzipan

    Von

    Kulinarik in der Genussregion Chiemsee-Alpenland Sehr beliebt: Steckerlfisch und Fischsemmel Im Chiemsee, Deutschlands drittgrößtem Binnensee, tummeln...

  • Ausflugsziele

    Schöne Saunazeit

    Von

    RUPERTUSTHERME. Aufgewärmt bis in die Zehenspitzen. Wohlig und tiefenentspannt. Salziger Saunaaufguss, aromatische Dampfbadschwaden, warme AlpenSole. Im...

  • Ausflugsziele

    Salzburg ist das neue „cool“

    Von

    kulturelle Überraschungen & trendiger Genuss Die schönsten Ecken der Stadt auf eine andere und neue Weise...

Anzeige
Anzeige Booking.com

NEWS

Anzeige
To Top
Translate »