Connect with us

Festung Hohensalzburg

Ausflugsziele

Festung Hohensalzburg

Das Wahrzeichen im Herzen der Mozartstadt

Manch einer behauptet: Wer die Festung Hohensalzburg nicht besucht hat, der hat Salzburg nicht gesehen. Schließlich gilt die über 1.000 Jahre alte Burganlage nicht ohne Grund als das Wahrzeichen der Mozartstadt. Einst lenkte hinter ihren stolzen Mauern der mächtige Fürsterzbischof die Geschicke des Landes. Heute lädt die Festung zu einer spannenden und unterhaltsamen Zeitreise in die Geschichte Salzburgs ein. Zu entdecken gibt es über den Dächern der UNESCO-geschützten Altstadt so manches: Von den berühmten Fürstenzimmern bis zur neuen Panoramatour, einer interaktiven Reise zum höchsten Punkt der Stadt.

Alt gedient, nie zerstört: Salzburgs Wahrzeichen erleben

Die Festung Hohensalzburg ist eine der größten Burganlagen aus dem 11. Jahrhundert und wurde in ihrer wechselhaften Geschichte nie zerstört. Deshalb bietet sie ihren Besuchern heute einmalige historische Einblicke, die weit bis ins Mittelalter zurückreichen: Besonders beeindruckend ist der sogenannte „Hohe Stock“ mit seinen prunkvollen Fürstenzimmern. Diese zählen mit der „Goldenen Stube“ und dem aufwändig gestalteten Kachelofen zu den schönsten spätgotischen Profanräumen Europas. Im liebevoll gestalteten Magischen Theater unternehmen die Besucher der Fürstenzimmer eine faszinierende Zeitreise auf den Spuren des Erbauers Leonhard von Keutschach. Mit Musik, Lichteffekten und Videoinstallationen ist es ein Erlebnis für alle Sinne und zieht Kinder wie Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann.

Seiten: 1 2 3 4

Weiterlesen
Anzeige

Mehr in Ausflugsziele

Anzeige
Anzeige Booking.com

NEWS

Anzeige
Anzeige
To Top
Translate »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.