Freizeit & Sport
Für ein gesundes Herz
Ernährung, Sport und Weißdorn
Für ein gesundes Herz
(akz-o) Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen an der Spitze der Volkskrankheiten. Was Mut macht: Jeder Einzelne hat es in der Hand, sein körperliches Wohlergehen positiv nach vorn zu bringen. Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die natürliche Unterstützung von Mutter Natur – auf diesen drei Säulen steht ein starkes und leistungsfähiges Herz.
Unser lebenswichtiger Muskel Herz ist enorm leistungsfähig. Rund 100.000 Mal schlägt es täglich und pumpt dabei die rund 4,5 bis sechs Liter Blut eines Erwachsenen kontinuierlich in die Gefäße. So summiert sich die tägliche Blutumwälzung eines Menschen pro Tag auf stolze 8.000 Liter.
Regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine leichte sportliche Aktivität von 150 Minuten pro Woche. Wer sprichwörtlich „ein Brikett auflegen möchte“, ist mit mindestens 75 Minuten intensivem Sport bestens unterwegs. Ausdauersportarten wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren sind ideal, um das Herz zu stärken. Gut geeignete Sportarten für ältere Menschen sind beispielsweise Walking, Wandern oder Gymnastik.
