Connect with us

Idealer Trainingspartner für Straße und Trail

© Fotograf / Quelle: Garmin Deutschland GmbH | Video: Youtube/GARMIN

Freizeit & Sport

Idealer Trainingspartner für Straße und Trail

Die neuen Garmin GPS-Fahrradcomputer Edge 530 und Edge 830 bieten neben Rennradfahrern erstmals auch Mountainbike-Fans spezielle Funktionen für die Performance-Analyse.

Die neuen Garmin GPS-Fahrradcomputer Edge 530 und Edge 830 bieten neben Rennradfahrern erstmals auch Mountainbike-Fans spezielle Funktionen für die Performance-Analyse.
Die Routenberechnung funktioniert nun noch schneller und über
das Touchdisplay des Edge 830 können Touren direkt auf dem Gerät erstellt werden.

Garmin Edge 530 und Edge 830 im Überblick:

Standard: UVP 299,99 € / 399,99 €
Mountainbike-Bundle: UVP 369,99 € / 469,99 €
Performance-Bundle: UVP 399,99 € / 499,99 €; verfügbar ab Mai)

  • NEU: schnellere Routenberechnung auf dem hochauflösenden
    2,6-Zoll-Display
  • NEU: erweiterte Performance-Analyse zur Optimierung des Radtrainings: u.a. VO2max, Erholungszeit, Trainingseffekt, Akklimatisierung
  • NEU: MTB-Downhill-Analyse mit Grit-, Flow- und Sprungmetriken
  • NEU: ClimbPro-Assistent für eine optimale Einteilung bevorstehender Anstiege
  • NEU: Batterielaufzeit im GPS-Modus bis zu 20h sowie optional externer Akku
  • Routenerstellung direkt über das Touchdisplay des Edge 830
  • Vorinstallierte Garmin Europa-Fahrradkarte
  • Connected Features: Smart Notifications, Fahrer-zu-Fahrer Nachrichten, Live & GroupTrack, Unfallbenachrichtigung
  • Connect IQ: Individualisierungsmöglichkeiten durch Zusatzapps wie Strava oder Komoot
  • Kompatibel u.a. mit dem Varia Radar oder der Varia Fahrradbeleuchtung

Neue, smarte Funktionen für MTB-Fans

Mit dem Edge 530 und 830 kommen ab sofort auch Mountainbiker auf ihre Kosten, denn neue Analyse-Features ermitteln spezifische Downhill-Metriken zu Sprunghöhe und -weite sowie der Airtime. Erstmals werden außerdem der Grit- und Flow-Wert berechnet, die Auskunft über Schwierigkeit sowie Fahrfluss des gefahrenen Trails geben. Ab sofort sind umfangreiche TrailForks-Daten direkt in die Fahrradkarte integriert. So sehen Nutzer beispielsweise direkt das Schwierigkeitslevel der Strecke und können auf Basis beliebter Routen aus über 80 Ländern ganz leicht eigene Touren zusammenstellen. In der Forksight-Abzweigungsansicht zeigt der Radcomputer bei einem Stopp kommende Gabelungen sowie die eigene Position im Trail-Netz an.

Umfangreiche Leistungsdaten zur Performance-Steigerung

Dank der erweiterten Performance-Analyse der neuen Edges fällt es nun noch leichter, das eigene Fitnesslevel und die Leistungsentwicklung im Blick zu behalten. Mit der neuen ClimbPro-Funktion lassen sich die Kräfte besser einteilen, denn sie informiert über bevorstehende Anstiege, Distanz und Höhenmeter. Rennradfahrer erhalten in Verbindung mit Performance-Sensoren weitere Leistungsdaten wie die VO2max, die Erholungszeit oder den Trainingseffekt. Außerdem profitieren sie von neuen Analysen, die anhand der aeroben und anaeroben Trainingszustände Auskunft über die Belastung der letzten vier Wochen geben. Der Radcomputer informiert zusätzlich über die Höhen- und Wärmeakklimatisierung des Körpers und erinnert an die regelmäßige Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme.

Navigationsdetails und Connected Features

Neben den erweiterten Performance-Daten bieten der Edge 530 und 830 die bewährten Garmin Navigationsfunktionen – ab sofort mit einer doppelt so schnellen Routenberechnung dank optimiertem Prozessor. Die vorinstallierte Europa-Fahrradkarte lotst den Fahrer mit optischen und akustischen Turn-by-Turn-Hinweisen und warnt auch vor scharfen Kurven. Mithilfe der Trendline Popularity Routing-Funktion wird auf Basis von Millionen Nutzerdaten für jeden die passende Strecke errechnet und über das Touchdisplay des Edge 830 können Routen ganz einfach direkt auf dem Gerät erstellt werden. Auch mit ihren Connected Features überzeugen die GPS-Radcomputer. So wird der Nutzer in Verbindung mit einem Smartphone über eingehende Anrufe und Textnachrichten informiert und vorformulierte Nachrichten können auf andere Geräte der Serie übertragen werden. Dank GroupTrack- und LiveTrack-Funktion lässt sich die Position des Fahrers in Echtzeit verfolgen.

Ein Plus an Sicherheit auf der Strecke

Sollte es zu einem Sturz kommen, werden durch die automatische Unfallerkennung zuvor hinterlegte Notfallkontakte benachrichtigt und über den aktuellen Standort informiert. Für noch mehr Sicherheit auf der Strecke sorgt die Kompatibilität mit dem Varia Radar und der Varia Fahrradbeleuchtung. Der neue Diebstahl-Alarm informiert darüber hinaus, wenn das abgestellte Fahrrad bewegt wird und sendet automatisch einen Warnhinweis an das Smartphone.

Der Edge 530 und Edge 830 ist neben der Standardvariante in zwei Bundle-Versionen erhältlich. Das Mountainbike-Bundle mit Fernbedienung sowie Silikonhülle ermittelt dank zusätzlicher Geschwindigkeitssensoren die MTB-Metriken. Für Rennradfahrer bietet das Performance-Bundle inklusive Trittfrequenzsensor, Geschwindigkeitssensor und Brustgurt weitere Daten für die Trainingsanalyse. Die neuen Bike-Sensoren von Garmin verfügen erstmals über eine Bluetooth-Schnittstelle. Die Geschwindigkeit sowie die Distanz werden dabei vom Geschwindigkeitssensor auch ohne gekoppeltes Gerät aufgezeichnet.

Die neuen Garmin GPS-Fahrradcomputer Edge 530 und Edge 830 bieten neben Rennradfahrern erstmals auch Mountainbike-Fans spezielle Funktionen für die Performance-Analyse.

Fotograf / Quelle: Garmin Deutschland GmbH

Weiterlesen
Anzeige
Kommentare lesen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Freizeit & Sport

  • Ausflugsziele

    „MITANAND – RADLN UND WANDERN“

    Von

    Season-Opening für Bergradler und Wanderer Am 29. April 2023 findet zum ersten Mal ein Season-Opening für...

  • Ausflugsziele

    Auf Mozarts Spuren RADELN

    Von

    Der Mozartradweg führtdurch Bad Reichenhall „Um 1 Uhr sind wir angelangt, und haben ein eingemachtes Kalbfleisch...

  • Bad Reichenhall

    „SALOMON ALPENSTADT CITY&TRAIL“

    Von

    Aller guten Dinge sind 2: Ein Event, zwei Läufe am Samstag, 20. Mai 2023 Bad Reichenhall...

  • Freizeit & Sport

    Skitouren: Mit wenig Risiko unterwegs

    Von

    Auf jeder Tour sollte ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine stabile Schaufel und eine Sonde dabei sein. Fehlt auch...

  • Ausflugsziele

    Winterwanderung zur Ahornalm

    Von

    Oberhalb der Ahornalm erhebt sich der bewaldete Rücken des Ahornbüchsenkopfes. Der 1.604 Meter hohe Gipfel ist...

  • Ausflugsziele

    Rossfeldpanorama-straße

    Von

    Höchste Straße mit höchstem Genuss Ein unvergessliches Erlebnis – eine Fahrt über die ganzjährig befahrbare, mautpflichtige...

  • Ausflugsziele

    Max Aicher Arena Inzell

    Von

    Unser historisches Juwel In den 60er Jahren begann am Frillensee, einem der kältesten Seen Deutschland, der...

Anzeige

NEWS

Anzeige Booking.com
Anzeige
To Top
Translate »