Ausflugsziele
Keltenmuseum Hallein
Den Kelten begegnen, Urgeschichte erleben
Das Keltenmuseum Hallein ist eines der größten Museen für keltische Kunst und Kultur in Europa. Kunstvolle Kannen, filigrane Fibeln und aufwendige Alltagsgegenstände zeugen vom Wohlstand der Menschen vor 2.500 Jahren. Bereits damals profitierten die Kelten von den Salzvorkommen auf dem Dürrnberg. Nach der Alpeneroberung kam der Salzbergbau zum Erliegen. Erst ab dem 12. Jahrhundert entdeckten die Salzburger Erzbischöfe das Salz als Quelle des Reichtums wieder. Ein eigener Ausstellungsbereich widmet sich der Rolle Halleins als wichtigster Wirtschaftsstandort der damaligen Landesherren.
Familienausstellung: Kelten für Kinder – Archäologie erleben
Was machen Archäolog*innen? Wie kommen die Sachen unter die Erde? Diesen und vielen anderen Fragen zur Archäologie und der Lebenswelt der Kelten geht diese interaktive Ausstellung nach. Große und kleine Gäste fühlen sich wie echte Forscher*innen und entdecken selbst die spannenden Funde in der Ausgrabungsfläche. Entdeckt die Welt der Kelten mit ihren Häusern, Tieren und Machtspielen. Testet euer Geschick bei einem Rennen mit Laufrädern und Streitwagen und lauscht den Geschichten über die Kelten.

© Keltenmuseum Hallein, Patrick Langwallner
Das Knochenlabor – ein interaktiver Science-Room
Wie bestimmt man Geschlecht, Alter oder Größe eines Menschen anhand von Knochen? Die Skelette aus der Eisenzeit sind nicht nur spektakulär, sondern erzählen Geschichten über Aussehen, Lebens- und sogar Todesumstände vor 2.500 Jahren. Das Knochenlabor verbindet als interaktiver Science-Room die Ausstellung originaler Knochenfunde vom Dürrnberg mit dem aktiven Forschen an Modellen.
