Ausflugsziele
MUSIK AUF RÄDERN
Oper im Taschenbuchformat
La Traviata von Giuseppe Verdi
23. Juni um 17:00 Uhr | Ägidiplatz
Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation, München lädt ein zu einer Opernaufführung im Freien am 23. Juni am Ägidiplatz in Bad Reichenhall. Die Aufführung findet statt in Kooperation und mit Unterstützung des Tourismus & Stadtmarketings, sowie der dem Kultur- und Bildungsforum/VHS und der Stadt Bad Reichenhall.
Musik auf Rädern ist ein Projekt der Internationalen Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation. Mit dieser quasi „klassischen Straßenmusik“ präsentiert die Stiftung in aufgelockerter Atmosphäre klassische Musik auf hohem künstlerischem Niveau. Zuhören kann jeder, der Zeit und Lust hat, gezielt kommt oder gerade zufällig vorbei geht….
Mit Oper im Taschenbuchformat gelingt es, „große Oper“ sehr authentisch und nah im Kleinen erleben zu können: Ein fulminantes Streichquartett und ein Akkordeonist als „Orchester“ und drei Gesangssolisten bringen alle wesentlichen Arien und Ensembleszenen des Werks auf die Bühne; darüber hinaus erklärt die lebendige, publikumsnahe und informative Moderation von Musikdirektor Johannes Erkes (Viola), selbst renommierter Kammermusiker, ie gesamte Handlung und bietet sowohl für „Opernneulinge“ als auch für “Operngeübte” jeden Alters Interessantes zum Werk, den handelnden Figuren und dem Komponisten. Im besten Sinne: Oper für Jedermann!
La Traviata:
Immer auf dem richtigen Pfad unterwegs?
Mit ihren spektakulären Melodien und ihrem zutiefst menschlichen Handlungsgeschehen zählt Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ heute zu den weltweit meistgespielten und beliebtesten Bühnenerlebnissen der Opernwelt. Übersetzt heißt der Titel: Die vom Weg abgekommene.
Gemeint ist damit die in Paris lebende Hauptfigur Violetta. Die Traviata durchlebt das Menschsein in nahezu allen Facetten, wobei sie mit ihrer charismatischen Ausstrahlung ihr Umfeld in Bann zieht: Leidenschaft, Tiefgründigkeit, Wohlstand, Loyalität, Sinnlichkeit und Demut prägen die Szenerie ebenso wie Kälte, Oberflächlichkeit, Krankheit, Abtrünnigkeit und falscher Stolz.
Eine Oper, die das Publikum bewegt und Fragen aufwirft. Nicht zuletzt danach, wo der richtige Pfad überhaupt verläuft?
Besetzung „La Traviata“ 2023:
Violetta Alessia Broch, Agnes Preis
Alfredo Ricardo Marinello, Hyungseok Lee
Germont Giulio Alvise Caselli, Thomas Schütz
Violine 1 Amy Park, Anton Roters
Violine 2 Alvar Ceamanos, Paula Zoelch
Violoncello Sylvia Cempini, Jakob Roters
Akkordeon Alexander Kuralionok, Konstantin Ischenko
Viola, musikalische Leitung
& Conférencier Johannes Erkes
Die Aufführung dauert ca. 1,5 Stunden und ist für alle kostenlos; die dafür nötigen erheblichen finanziellen Mittel trägt größtenteils die Stiftung.
Spenden sind dankend erwünscht. Spendenquittung ab 200 Euro
Weitere Informationen unter
www.internationalestiftung.de
