Seit dem 29. September 2018 bildet das neue Stille Nacht Museum Hallein das Herzstück des zur Gänze barrierefrei gestalteten Stille Nacht Bezirks. In den nächsten Jahren wird sich Hallein als „Franz Xaver Gruber Stadt“ positionieren: Mit einem ganzjährigen, authentischen Erlebnisangebot, das den Komponisten, sein Werk und seine Zeit würdigt. 28 Jahre lang lebte Franz Xaver Gruber mit seiner Familie in Hallein: Der Komponist (1787 – 1863) des beliebtesten Weihnachtsliedes der Welt „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ war von 1835 bis 1863 in der Salinenstadt als Chorregent, Organist der Stadtpfarrkirche und Stiftungsverwalter tätig und fand hier nach seinem Tod am 7. Juni 1863 seine letzte Ruhestätte. Ein Gedenkgrab vor seinem Wohnhaus erinnert bis heute an ihn. Hallein selbst gilt als die „Stadt der Originale“ mit dem umfangreichsten Archivbestand zu „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Einige dieser Dokumente zählen zu den wichtigsten Quellen über die Entstehung und Weiterbearbeitung des Liedes, darunter herausragende und einzigartige Dokumente wie den Stille-Nacht-Autographen II, IV und V, die Authentische Veranlassung, mit der Franz Xaver Gruber Urheberschaft und Entstehung eindeutig belegt, seine Tagebücher, Musikinventare und Briefe.
Im Stille Nacht Museum Hallein werden Schaffen und Wirken von Franz Xaver Gruber, mit Objekten wie den Porträts von ihm und seiner dritten Frau Katharina sowie Joseph Mohrs Gitarre (1818) präsentiert und die Geschichte von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ erzählt. Neben der Hauptausstellung gibt es einen Sonderausstellungsbereich, der aktuell als Familienraum genutzt wird. Daneben wurde ein Veranstaltungsraum etabliert. Von der Erneuerung des Hauses konnte auch das Stille Nacht Archiv Hallein profitieren. Dem Archiv steht nun ein größerer Raum zur Verfügung, der der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Nachlasses des Komponisten gerecht wird. Die Barrierefreiheit im neuen Stille Nacht Museum Hallein hat einen besonders hohen Stellenwert bekommen. Ein Lift verbindet alle Stockwerke, die Räume in den jeweiligen Geschossen wurden auf eine Ebene gebracht. Die barrierefreie Toilettenanlage ist während den Öffnungszeiten auch ohne Museumsbesuch nutzbar. Mit der Neugestaltung des Franz-Xaver-Gruber-Platzes wurde auch der Zugang zum Stille Nacht Museum Hallein barrierefrei. In Anlehnung an die Handschrift Franz Xaver Grubers wurde eine moderne „Franz Xaver Gruber Schrift“ entwickelt. Diese Schrift wird im gesamten Museum für Original-Zitate verwendet. Der Umbau und die Neugestaltung des Stille Nacht Museum Hallein gelten als Meilensteine in der Geschichte des Museums, das 1993 im „Mesnerhaus“ gegenüber der Stadtpfarrkirche eingerichtet wurde und seither auch als „Gruberhaus“ bezeichnet wird. Im Jubiläumsjahr „200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!“ feiert das Stille Nacht Museum Hallein somit sein 25. Bestandsjahr!
Stille Nacht Museum Hallein
Gruberplatz 1
A – 5400 Hallein
Tel. +49 6245 80783
www.keltenmuseum.at
Öffnungszeiten:
Täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr