Connect with us

Vier Pfoten im Schnee

Fotos: © oneinchpunch/Adobe Stock

Freizeit & Sport

Vier Pfoten im Schnee

Franz ist Kosmopolit – quasi. Der Labrador begnügt sich nicht mit einem Tageausflug. Er reist. Kürzlich war er auf Sightseeing-Tour in Florenz.
Die Anreise? Überhaupt kein Problem, Franz hat wohl schon Fernweh gehabt, vermutet Carina Feierabend. Ihr Mann und sie haben klein Franz vergangenen Mai zu sich geholt. Er ist mittlerweile fast eineinhalb Jahre jung. Der Städtetrip ist nicht seine erste Reise gewesen. Franz ist immer dabei! Carina Feierabend berichtet von Reisen im Berchtesgadener Land und Österreich, von Städtetrips nach München, Berlin, Bozen und nach Florenz.
Vor dem Urlaub informiert sich Carina Feierabend genau. Wo ist ein Tierarzt stationiert? Tierärztin Daniela Biebl vom VetZentrum Anif rät das dringend an. Sie hat Carina Feierabend auch darauf hingewiesen, stets eine Reiseapotheke für den Hund einzupacken. Vielleicht sind nicht alle Medikamente im Ausland erhältlich.
„Wir nehmen stets das Auto für die Anreise.“ Im geräumigen Kofferraum fühle sich Franz wohl. Franz ist von klein auf an Autofahren gewöhnt worden.
Die Reise mit dem Auto eigne sich am besten, bestätigt Daniela Biebl. Der Hund darf auf keinem Fall ungesichert im Auto mitgenommen werden, mahnt sie, die Verkehrsordnung zu achten. Eine Hundebox oder ein Sicherheitsgurt komme in Frage. Lange Autofahrten erforderten alle zwei Stunden eine Pause. An der Raststation kann er sich die Beine vertreten, sein Geschäft erledigen, etwas trinken.

Als Kosmopolit hat Franz schon Freude an der Hinreise. Im Auto ist er ruhig und brav. Übermütig wird er erst im Hotel. Carina
Feierabend und ihr Mann quartieren sich mit ihrem Vierbeiner stets eigens in ein Hundehotel ein.
Vier Pfoten im Domizil – spezielle Hotels sorgen für einen
Traumurlaub.

Carina berichtet von einen Begrüßungsgeschenk für den Vierbeiner bei der Ankunft – oft sogar zusätzlich eine Aufmerksamkeit für Frauchen und Herrchen. „Da freut sich Franz – freilich!“
Die Zimmer sind meist ausgestattet mit Hundedecke, Hundekorb, Wasser- und Futternapf. Viele Häuser bieten sogar eigens einen Kühlschrank für mitgebrachtes Hundefutter auf den Zimmern.
Hotels, die sich auf Urlaub mit dem Hund spezialisiert haben, weisen oft einen eigenen Bereich im Speisesaal aus Für den Gast, der mit dem Hund speisen will. In einigen wenigen Hotels sind Hunde allgemein im Speisesaal erlaubt – ein gut erzogener Hund darf sich frei bewegen. Ganz spezielle Hotels haben sogar
Gerichte für den Hund auf der Karte.
In den meisten hundefreundlichen Häusern gibt es neben einer Dusche für den Hund im Außenbereich einen Waschraum mit Hundebadewanne, Shampoo, Handtuch, Föhn und Bürste speziell für den Hund.
Ausgewählte Hotels haben sogar einen eigenen Hundespielplatz im Außen-, einen Raum zum Toben mit Spielzeug im Innenbereich. Oder die Häuser bieten eine Massage an für den Hund, ein Kursprogramm wie „Yoga mit dem Hund“ und dergleichen.
„Was sich einige Hotels haben einfallen lassen, ist echt toll – manchmal ein bisschen schräg und kurios.“ Carina Feierabend schmunzelt. Franz vergnüge sich am lieben im Freien.
Vier Pfoten im Schnee – Schneeflocken locken den Hund ins Freie. Franz liebt es, in der Winterlandschaft zu toben und die Nase in den Schnee zu stecken, erinnert sich Carina an den Winterurlaub vergangenes Jahr im Salzburger Land.
Ein aktiver Winterurlaub freut Vier- und Zweibeiner gleichermaßen. Viele Hotels bieten ein aktives Outdoor-Programm für Vier- und Zweibeiner. Das Aktivprogramm muss sich nach der Kondition des Hundes richten, so Daniele Biebl. „Den Hund nicht überbelasten!“
Oft bieten Hotels eine geführte Wanderung an und/oder es gibt einen Wandertipp. Daniela Biebl weist darauf hin, auf Wanderungen stets eine Hunderettungsdecke für den Fall, dass sich der Hund verletzt, und eine Brille mit UV-Schutz für den Hund mitzuhaben.
Während es in Wanderschuhen ratsam ist, auf den befestigten
und gespurten Wegen zu bleiben, geht es auf Schneeschuhen querfeldein durch den Tiefschnee. Ein Heidenspaß für den Vierbeiner! Viele Hotels oder Sportfachhändler verleihen Ausrüstung.
In den meisten schneesicheren Gebieten gibt es eine Langlauf-Loipe, nicht jede Loipen darf gemeinsam mit dem Hund genutzt werden. Um Hundehotels gibt es oft Loipen, auf denen Hunde erlaubt sind. Viele Hotels oder Sportfachhändler verleihen die Ausrüstung.
Im Bergland bietet sich eine Skitour an. Eine Skitour sollen Hundehalter ihre Hunde nur mitnehmen, wenn diese an die Anforderung, die das Gebirge stellt, gewohnt sind. Viele Hotels oder Sportfachhändler verleihen die Ausrüstung.
„Uns zieht es vor allem im Winter in die Berge“, erzählt Carina Feierabend, die auch im Bergland daheim ist. Franz ist es gewohnt, am Berg aktiv zu sein. Dank seiner Lebendigkeit und Ausdauer unternehmen Carina und ihr Mann mit Franz eine lange Wanderung und eine Skitour. Danach ist er platt, wir ausgepowert – alle sind glücklich!
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub rät Tierärztin Daniela Biebl dringend zu einem Check Up-Termin beim Tierarzt.

Aktivurlaub im Winter mit dem Hund –
das gilt es zu beachten:

  • Bevor es nach draußen geht, sollen die Pfoten (Ballen) mit einer fetthaltigen Schutzcreme eingeschmiert werden. Es eignen sich Vaseline, Hirschlag, Melkfett oder Olivenöl.
  • In den Tourenrucksack kommt mitunter Sonnenbrille mit UV-Schutz für den Hund.
  • Nach dem Vergnügen im Schnee lässt sich das Streusalz am besten mit lauwarmem Wasser abwaschen.
  • Danach pflegen die beanspruchten Pfoten eine fetthaltige Creme
  • Im Winter sollen die Fellhaare zwischen den Zehen gekürzt
    werden.
  • Im Schnee und bei Kälte erhöht sich der Energiebedarf des Hundes. Den Fressnapf großzügig füllen.
  • Hunde mit wenig Fell oder kranke Hunde frieren bei Kälte. Ein Mantel eigens für Hunde wärmt.
  • Es gilt, darauf zu achten, dass den Hund keinen Schnee frisst, um eine Gastritis oder Mandelentzündung zu vermeiden.

 

www.vetzentrum-anif.at

Weiterlesen
Anzeige
Das könnte Dir auch gefallen…
Kommentare lesen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Freizeit & Sport

  • Ausflugsziele

    Wander-Erlebnisse rund um Bad Reichenhall

    Von

    Königlich, historisch, salzig, natürlich: Bad Reichenhall bietet jetzt im Herbst eine Vielzahl von Aktivitäten für Outdoor-Enthusiasten....

  • Ausflugsziele

    Themenwanderwege in der Ramsau

    Von

    „Galerien unter freiem Himmel“ Auf thematisch abgegrenzten Wegen, Wissenswertes auf dem Gebiet der Kunst, der Geologie,...

  • Freizeit & Sport

    Es lohnt sich, zu treten

    Von

    Tritt für die Stimmung, Tritt für die Fitness, Tritt für die Gesundheit –mit Regenradler-Plus Tritt für...

  • Ausflugsziele

    Auf Mozarts Spuren radeln

    Von

    Der Mozartradweg führt durch Bad Reichenhall „Um 1 Uhr sind wir angelangt, und haben ein eingemachtes...

  • Ausflugsziele

    4 x Almgenuss

    Von

    Wandern oder Gondeln – Sommerausflüge rund um Bad Reichenhall Wer gerne wandern geht und sich mit...

  • Ausflugsziele

    Kuchl

    Von

    Freizeit, Natur, Sport, Kultur im Salzburger Land Urlaub in Kuchl – nur 20 km von der...

  • Freizeit & Sport

    Wanderlust

    Von

    gut vorbereitet in die Berge Das Wetter verändert sich in den Bergen sehr schnell. Deshalb sind...

Anzeige
Anzeige Booking.com

NEWS

Anzeige
To Top
Translate »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.