Connect with us

Blühender Chiemgau

© Chiemgau Tourismus e.V

Ausflugsziele

Blühender Chiemgau

Wiesen im Chiemgau verwandeln sich in Blütenmeere
Schutzgebiete sind Heimat vieler besonderer Pflanzen

Die vielen Blumen, die den Chiemgau nach der Schneeschmelze wieder in allen Farben leuchten lassen, haben häufig einen hohen Preis. Etwa, wenn sie auf einer hochgelegenen Alm wachsen und erst nach einem mehrstündigen Fußmarsch zu erreichen sind. Dass auf Almen und in Streuwiesen so viele vom Aussterben bedrohte Pflanzen zu finden sind, liegt an den geografischen Bedingungen ebenso wie an den großflächigen Schutzgebie-ten: Mehr als 20 Prozent des Chiemgaus stehen unter Natur- oder Landschaftsschutz. Viele weitere prachtvoll blühende Pflanzen zeigen sich während einer Radtour durch die Region, stehen in Schlossparks und Kloster-gärten.

30.000 Stiefmütterchen im Schlosspark Herrenchiemsee

In den Gewächshäusern auf der Insel Herrenchiemsee ziehen der Inselgärtner Jakob Nein und seine Helfer jedes Jahr mehrere zehntausend Stiefmütterchen vor. Wenn der Schnee von den Beeten des barocken Schlossgartens gewichen ist, beginnt meist im April das Auspflanzen der rund 30.000 blauen und gelben Setzlinge. Die Auswahl der Sorten, Farben und Ornamente beruht dabei auf alten Plänen und Fotografien. Die Insel ist von Prien und Gstadt aus stündlich erreichbar.

Orchideen-Führungen im Achental

Im Chiemgau gibt es die meisten Orchideenarten bayernweit. Das belegt die offizielle Statistik des Arbeitskreises Heimische Orchideen aus dem Jahr 2014. Bereits als Schüler hat der Grassauer Stefan Kattari die Orchideenbe- stände erfasst und kartiert. Heute bietet der Diplom-Biologe (inzwischen Bürgermeister seiner Heimatgemeinde) noch hin und wieder geführte Orchideen-Wanderungen im Achental an. 50 Arten und Unterarten sind im Chiemgau nachgewiesen, zu den häufigsten zählen das Waldvögelein, die insgesamt 13 Knabenkrautarten sowie die bleiche Vogelnistwurz, die als Parasit von Pilzen lebt und keine grünen Blätter produziert. Diese und weitere Exemplare zeigt Kattari während seiner Führungen. Termine stehen auf der Seite www.grassau.de.

„Blumenberg“ Geigelstein

Seit mehr als 30 Jahren ist der 1808 Meter hohe Geigelstein bei Schleching ein Naturschutzgebiet. Den „Ehrentitel“ Blumenberg trägt er, weil er Standort vieler bedrohter Pflanzen ist, die im weiteren Umfeld nicht mehr zu finden sind – etwa die Zwergalpenscharte oder eine Glockenblumenart mit gelben Blüten. Der als Aussichtsberg sehr beliebte Geigelstein ist für Wanderungen von den beiden DAV-Bergsteigerdörfern Schleching und Sachrang aus erschlossen. Gipfeltouren dauern von beiden Ausgangspunkten aus rund drei Stunden.

Besonderes Rosenklima: Frauenchiemsee

Eines der beliebtesten Fotomotive im Chiemgau ist sicherlich der ausgedehnte „Klosteranger“ der Benediktinerinnen des Klosters Frauenwörth. Ursprünglich für Kräuter- und Gemüseanbau genutzt, ist der heute von Rosen und heimischen Blumen geprägte bäuerlich anmutende Garten der erste Blickfang bei der Ankunft auf der Insel Frauenchiemsee. Der zum Ensemble gehörende achteckige Glockenturm des Klosters, der Campanile, mit seiner markanten Haube macht den Anblick unverwechselbar. Vom milden Klima der mitten im „Bayerischen Meer“ gelegenen Insel zeugen auch die üppig blühenden Privatgärten.

Blumenreiche Salzachauen win Fridolfing

Der Chiemgauer Radweg „Wasser-Erlebnistour“ führt zu den blütenreichen Magerwiesen entlang der Salzachauen, die im Frühsommer viele HobbyFotografen anziehen. Sie finden dort viele Fotomotive zwischen üppig blühenden Glockenblumen, Margariten, Wiesensalbei und Karthäusernelken. Die 32 Kilometer lange Radtour führt von Fridolfing entlang der Salzach bis in die historische Burgstadt Tittmoning. Dort lohnt auch ein Abstecher zu Fuß durch den idyllischen Ponlachgraben zur Wallfahrtskirche Maria Brunn sowie zur Ponlachquelle. Wer ein Gefäß dabei hat, kann sich dort Heilwasser abfüllen. Der Rückweg führt am nördlichen Ufer des Tachinger Sees vorbei.

Enzianblüte auf der Oberauer Brunst

Der Enzian steht sinnbildlich für die Alpen wie kaum eine andere Pflanze. Auf den Wiesen rund um die Oberauer-Brunst-Alm bei Schleching stehen im Mai die Alpen-Enziane in voller Blüte. Meist dauert das Naturschauspiel zwei Wochen, der genaue Zeitpunkt ist von der Schneeschmelze abhängig. Vom Wanderparkplatz Mühlau ist der Weg zur Oberauer Brunst ausgeschildert. An Wochenenden oder bei schönem Wetter ist die Alm bewirtschaftet.

Sibirische Schwertlilie macht blaue Wiesen

Im Chiemgau befinden sich einige der bedeutendsten Iris-Vorkommen Oberbayerns. Ungewöhnlich dicht sind die Bestände der streng geschützten Sibirischen Schwertlilie in Raiten bei Schleching nahe der Tiroler Ache, wo die Wiesen in guten Jahren schon aus der Ferne blau leuchten. Der 73 Kilometer lange Achental-Radweg führt direkt zur lrisblüte sowie durch den Mettenhamer Filz, wo weitere Exemplare der Sibirischen Schwertlilie stehen. Auch im Grabenstätter Moos sind ausgedehnte Bestände. Ab Ende Mai gibt es dort geführte Blumenwanderungen. Die Blüte ist stark vom Zeitpunkt der Schneeschmelze und weiteren Witterungsfaktoren abhängig.

Weiterlesen
Anzeige

Mehr in Ausflugsziele

Anzeige
Anzeige Booking.com

NEWS

Anzeige
To Top
Translate »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.